Inhalt des Kurses:
In den letzten Jahren hat sich eine Reihe von Bewegungsprogrammen etabliert, deren gemeinsames Kennzeichen ein komplexerer Umgang mit dem Körper ist, wobei zumeist zentrale physische Gesundheitsressourcen im Verbund angesprochen werden.
Core Training, Functional Training, Body-Mind-Konzepte, sensomotorisches Training, Spiraldynamik und Programme, die spezielle Impulse für die Faszien beinhalten, sind Beispiele.
Alle diese Trainingsformen setzen stabilisierende und gleichzeitig auch beweglichkeitsfördernde Akzente auf den Bewegungsapparat. Auch koordinative Aspekte werden immer bewusster schwerpunktmäßig in solche Konzepte integriert. Da für eine aufrechte Haltung nicht nur die Kraft, sondern auch das neuromuskuläre Zusammenspiel wesentlich ist, kann nur durch ein koordiniertes Zusammenspiel von Nervensystem, Muskulatur und Fasziengewebe eine mühelose Aufrichtung gegen die Schwerkraft erfolgen.
In Bezug auf den Rücken sind diese Aspekte von entscheidender Bedeutung – sei es zur Prävention oder zur Therapie von chronischen, unspezifischen Rückenschmerzen.
Krankenkassenbezuschussung möglich:
Die Krankenkassen erstatten nach regelmäßiger Teilnahme am Kurs bis zu 80% des Kursbeitrages zurück.
Kursleiterin: Britta Dygryn
Zeitraum: 14.10. - 16.12.2021 (jeweils donnerstags)
Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Preis: 10 Termine - 120 €
|
|